Die Landschaft um Agle sur Mer ist sehr schön. Die Stadt ist eher touristisch. Der Strand ist sehr breit und sehr sauber. Das Meer sehr sauber und klar. Was mich und meine Familie eher gestört haben, sind die Drogenabhängigen die täglich an der Strandpromenade lauerten. Auf dem Campingplatz Camping le Front de Mer waren wir in einem privaten Mobilhome (einer Familie aus Norddeutschland) im hinteren Teil des Campingplatzes untergebracht. Die Ausstattung dort war vor 30 Jahren aktuell. Was allerdings sehr schlimm war, war der Geruch der Kanalisation der täglich und zu unterschiedlichen Uhrzeiten präsent war (auch nachts). Frühstück und Abendessen war zum Teil nur mit aufgestellten Duftkerzen im Freien möglich.
Die sanitären Anlagen waren sehr sauber und gepflegt. Der Pool ist für Jugendliche nicht attraktiv. Dafür gibt es ja das Meer, das nicht weit weg lag.
Es gibt nur eine Brücke über einen kleinen Bach um auf den Campingplatz bzw. einen weiteren Campingplatz zu gelangen. Diese Brücke wird von Autofahrern, Radfahrer und Fußgängern genutzt. Täglicher Stau gehörte zum Alltag.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es wie in Deutschland - Lidl (Stadtnähe) und Aldi und Intermaré (im Industriegebiet ein paar Kilometer entfernt) mit tollen regionalen Produkten. Auf den Märkten gibt es tolle Gewürze und sehr schöne Topfereien zu kaufen.